BNE-erwachsenenbildung - Fördermöglichkeiten, Bayerischer Volkshochschulverband e. V.
Der Erwachsenenbildung kommt im Kontext der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) eine Schlüsselrolle zu. Durch ihr breites, flächenendeckend präsentes, lokal verankertes Programmangebot ist es dem Bayerischen Volkshochschulverband mit seinen 166 Mitgliedseinrichtungen möglich, den ganzheitlichen BNE-Ansatz in der sozialen, ökonomischen, ökologischen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Dimension abzudecken. Die BNE-Maßnahmen der bayerischen Volkshochschulen erweitern in ganz Bayern wohnortnahe Bildungs- und Vernetzungsangebote für Menschen außerhalb des formalen Bildungssystems. Die Angebote sollen Gestaltungskompetenz als Querschnittsthema in allen Fachbereichen der Einrichtungen verankern und eine möglichst breite Zielgruppe, so weit wie möglich kostenfrei, erreichen.
Der Bayerische Volkshochschulverband hat sich bereits im Dezember 2021 durch seine Grundsatzerklärung "Bildung für nachhaltige Entwicklung an und mit Volkshochschulen" in der "Erlanger Erklärung" aus und durch die Unterzeichnung des Pakts für BNE dazu verpflichtet, das gesellschaftliche Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken, die Rahmenbedingungen für BNE zu verbessern und den Wirkungskreis von BNE zu erweitern.
Konkret werden die bayrischen Volkshochschulen qualitativ hochwertige Bildungsangebote für Menschen ab 15 Jahren und mit Bezug zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen anbieten. In diesen werden die Themen Nachhaltigkeit, Klima, Umwelt, Ökologie, Globale Perspektiven, Gestaltung der Zukunft und Gerechtigkeit bzw. Chancengerechtigkeit behandelt.