
Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte
Leitsatz und Kurzbeschreibung
"Die Edelweißhütte - wo junge Menschen Nachhaltigkeit und Demokratie erleben."
Wir sind ein außerschulischer Lern- und Erfahrungsort, der Bildung für nachhaltige Entwicklung,
praktische Umweltbildung und jugendpädagogische Freizeitangebote vereint. Die Umweltstation
verbindet Betrieb und Pädagogik im Whole-Institution-Ansatz: Lernen im und durch Tun - lokal,
inklusiv, partizipativ.
Wirkungsraum
Die Umweltstation ist auf dem Deckersberg (91230 Happurg) in idyllischer Lage, mitten im Wald
oberhalb des Happurger Sees auf einer Lichtung von ca. 10.000 m² verortet. Auf unserem Gelände
befindet sich die in Eigenregie betriebene Gaststätte Edelweißhütte als Bildungs- und Begegnungsort
für eine breite Öffentlichkeit.
Unser Wirkungsraum umfasst den Landkreis Nürnberger Land mit Fränkischer Alb als regionalen
Schwerpunkt mit überregionaler Strahlkraft in die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen,
Mittelfranken und angrenzende Bezirke wie die Oberpfalz.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - SDG-fokussiert (u. a. SDG 12, 15, 16).
- Praxisorientierte Umweltbildung: Ökosystem Wald, Boden, Bestäuber, Müll/Recycling, Ernährung & Landwirtschaft.
- Demokratie- und Partizipationsbildung (Ferienfreizeit-Module, Projekte "Demokratie und Mitbestimmung").
- Whole-Institution Approach: nachhaltiger Hausbetrieb (PV, Hackschnitzelheizung, Schilfkläranlage, Grauwassernutzung u. a.).
- Soziales Lernen durch Selbstversorgung (gemeinsames Kochen) und inklusives Freizeitprogramm.
- Vernetzung & Multiplikator*innenarbeit (Regionalstammtisch Nachhaltigkeit, Lehrerfortbildungen).
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
- Zielgruppen: Schulklassen (LehrplanPLUS-orientiert), Kinder- und Jugendgruppen, Junge Erwachsene, Ferienfreizeiten, Familien, Multiplikator*innen/Jugendleiter*innen/Lehrkräfte.
- Methoden: Erlebnis- und handlungsorientierte Module, Exkursionen, Projektwochen, Internationale Workcamps, Clean-up-Days, partizipative Demokratie-Workshops.
- Arbeitsweise: Außerschulischer Lernort mit modularen Bausteinen (buchbar als Einzelmodule oder Paket), Praxisstationen auf dem Gelände, Übernachtungs- und Zeltplatzangebote für mehrtägige Maßnahmen.
Wir haben Interesse an ...
Kooperationen mit Schulen, lokalen Bio-/Demeter-Höfen, Umweltverbänden, Demokratieinitiativen,
inklusiven Bildungsträgern und regionalen Netzwerken zur Verstetigung von BNE-Formaten.
Unsere Vision für 2030 …
Die Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte ist eine anerkannte Bildungseinrichtung,
in der nachhaltiges Handeln, demokratische Handlungskompetenz und jugendliche
Selbstwirksamkeit zusammenwachsen - betrieblich klimafreundlich, pädagogisch inklusiv und
zentrale Netzwerkanlaufstelle für BNE und Jugendbeteiligung.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick
